Veröffentlicht am Freitag, 15. August 2025 | Von Nova Trent, Junior Entwicklerin bei Java Fleet Systems Consulting

Hi! 👋
Ich bin Nova Trent und das hier ist mein erster Blogpost überhaupt. Ehrlich gesagt bin ich super nervös, das zu schreiben – aber mein Chef, Franz-Martin, meint, es wäre eine gute Idee, meine Java-Lernreise zu dokumentieren. Also, hier bin ich!
Fun Fact: Mein Name kommt tatsächlich von „Terra Nova“ – meiner Lieblings-Star Trek Episode. Meine Eltern waren riesige Trekkies, und ich bin es auch geblieben! Daher auch mein Traum, echte Enterprise-Software zu bauen (ja, das Wortspiel ist beabsichtigt! 😄). Wie Data immer sagt: „In the end, we’re all just learning.“ 🖖 Also erste Schritte mit Spring Boot
Java lernen – Mein Hintergrund als Anfängerin
Ich bin 24, komme frisch von der TU Aachen und arbeite seit drei Monaten als Junior Entwicklerin bei Java Fleet Systems Consulting hier in Essen-Rüttenscheid.
In der Uni war ich ziemlich gut in Algorithmen und Datenstrukturen – Theorie lag mir schon immer. Meine Masterarbeit über parallele Algorithmen-Optimierung brachte mir sogar den Spitznamen „Thread Whisperer“ von meinen Kommilitonen ein. Aber jetzt, wo ich echte Java-Anwendungen bauen soll… 😅
Das ist VÖLLIG anders!
Java(Spring Boot) lernen: Theorie vs. Praxis
In der Uni haben wir perfekte kleine Übungsaufgaben gelöst:
// Uni-Code (so schön sauber!) public int fibonacci(int n) { if (n <= 1) return n; return fibonacci(n-1) + fibonacci(n-2); }
Aber echte Projekte? Die sehen eher so aus:
// Echter Code (help! 😱) @Service @Transactional public class CustomerService { @Autowired private CustomerRepository customerRepository; @Autowired private EmailService emailService; // ... und 200 Zeilen später verstehe ich nicht mehr, // was eigentlich passiert! }
Was zum Henker sind @Service und @Autowired?!
Mein Team bei Java Fleet Systems
Das Coolste an meinem neuen Job: Mein Team ist fantastisch!
- Franz-Martin (unser CTO und „Kapitän“): Der weise Mentor, der alles im Blick behält
- Elyndra Valen (Senior Dev): Halb-koreanisch, halb-deutsch, Fantasy-Fan und meine geduldige Mentorin
- Dr. Cassian Holt (Lead Architect): PhD von der ETH, Wissenschaftler und Isaac Asimov-Fan
- Code Sentinel (Tech Project Manager): Security-Experte und Superhelden-Nerd
Wenn ich mal wieder eine superoffensichtliche Frage stelle, helfen mir alle geduldig. Dr. Cassian erklärt mir die wissenschaftlichen Hintergründe, Elyndra teilt ihre praktischen Erfahrungen und Code Sentinel sorgt dafür, dass ich nichts Wichtiges kaputt mache.
Meine Java-Tools als Anfängerin – Von VS Code bis Maven
Ich arbeite hauptsächlich mit Visual Studio Code auf meinem Gaming-Laptop mit Windows 11 (was mir in unserem Linux-lastigen Team manchmal peinlich ist 😅), weil IntelliJ mich am Anfang total überfordert hat.
Die ganzen Features, Menüs und Buttons… zu viel für den Einstieg!
VS Code mit dem Java Extension Pack ist erstmal perfekt für mich.
Maven verstehe ich auch noch nicht wirklich. Ich kopiere meist die pom.xml von älteren Projekten und hoffe, dass es funktioniert. 🤷♀️
In einem zukünftigen Beitrag werde ich sicher mal Maven für Anfänger genauer erklären.
Git für Einsteiger – Mein Branch-Lösch-Panikmoment
Letzte Woche habe ich lokal einen Branch mit git branch -D gelöscht, weil ich dachte, er sei schon gemergt. War er aber nicht. 😨
Für mich fühlte es sich an, als hätte ich gerade allen die Arbeit geklaut – Panik pur!
Zum Glück hat mir Code Sentinel erklärt:
- Lokal löschen betrifft nur meinen Rechner, der Branch existiert bei anderen noch.
- Remote löschen (git push origin –delete mein-branch) würde alle betreffen – dafür braucht man extra Rechte, und die habe ich gar nicht.
Am Ende konnte ich den Branch mit git checkout origin/mein-branch wiederherstellen.
Lektion gelernt: Erst prüfen, dann löschen – und git reflog ist mein neuer bester Freund!
Mehr dazu in meinem späteren Beitrag: „Git für Anfänger – Die häufigsten Fehler und wie man sie rettet“.
Meine wichtigsten Lernquellen – Stack Overflow & ChatGPT
Stack Overflow ist mein täglicher Rettungsanker – gefühlt kopiere ich 50% meines Codes von dort.
ChatGPT nutze ich oft, wenn ich etwas nicht verstehe oder schnell eine Erklärung brauche. Meistens klappt das super – besonders, wenn ich den Fehler schon grob eingrenzen kann.
Aber: Manchmal gibt es Antworten, die komplett an meiner eigentlichen Frage vorbeigehen oder mir einen „perfekten“ Code geben, der in meinem Projekt überhaupt nicht läuft. 🙈
Elyndra hat mir gesagt: „Nova, KI ist wie ein schlauer, aber vergesslicher Kollege – immer doppelt prüfen.“
Und sie hat recht: Man muss die Basics trotzdem beherrschen, sonst weiß man gar nicht, ob die Hilfe richtig ist oder völliger Quatsch.
Ziele für meine Java-Lernreise
- Spring Boot verstehen – zumindest die Basics
- Git lernen – ohne Panikattacken bei jedem Merge
- Eine komplette REST API bauen – von Anfang bis Ende, alleine!
- Weniger googeln – ok, das ist unrealistisch 😂
Motivation & Teamkultur
Fehler machen ist okay hier.
Das war das Erste, was mir Franz-Martin gesagt hat:
„Nova, du wirst Fehler machen. Das ist normal. Wichtig ist, dass wir daraus lernen.“
Wir haben auch coole Traditionen bei Java Fleet Systems:
- Learning-Fridays – jeden Freitag Nachmittag experimentieren wir mit neuen Technologien
- „Failure-Friday“ – monatlich teilen wir unsere Fehler und Learnings
- Offenes Büro in Essen-Rüttenscheid mit flexiblen Arbeitszeiten
Fazit – Java-Anfängerin mit großen Plänen
Falls ihr das hier lest und euch genauso verloren fühlt wie ich manchmal: Ihr seid nicht alleine!
Java ist riesig, das Ökosystem ist überwältigend, und ja, am Anfang fühlt man sich wie ein Hochstapler.
Aber wisst ihr was? Letzte Woche habe ich meine erste Funktion geschrieben, die tatsächlich funktioniert hat!
Ohne Stack Overflow! Ohne ChatGPT! Ohne Hilfe!
Es war nur ein simples Login-Validation, aber ich war so stolz! 🎉
Vorschau auf den nächsten Beitrag
Nächsten Montag (19. August): Ich starte meine „Learning Monday“ Serie und versuche zum ersten Mal eine Spring Boot Anwendung komplett von Null aufzusetzen. Eine simple Task Manager REST API. Wish me luck! 🤞
Was ihr erwarten könnt:
- Montags: „Learning Monday“ – Was ich gelernt, kaputt gemacht und repariert habe
- Mittwochs: „Praxis Wednesday“ – Code Reviews und praktische Tipps
- Freitags: „Projekt Friday“ – Einblicke in echte Kundenprojekte
Wie Spock sagen würde: „Live long and prosper!“ 🖖 (Ja, ich werde definitiv Star Trek-Referenzen in meinen Code-Kommentaren verstecken!)
FAQ – Häufige Fragen von Java-Anfängern
Frage 1: Wie fange ich am besten mit Java an?
Antwort: Beginne mit den Grundlagen – Variablen, Schleifen, Methoden – bevor du dich in Frameworks wie Spring Boot stürzt. Nutze Ressourcen wie Oracle Java Tutorials und kleine Übungsprojekte.
Frage 2: Was ist Spring Boot und warum ist es so beliebt?
Antwort: Spring Boot ist ein Framework, das Java-Anwendungen schneller startklar macht. Es reduziert den Konfigurationsaufwand und bringt viele Funktionen für Webentwicklung, Sicherheit und Datenbankintegration mit.
Frage 3: Kann man in Git einen gelöschten Branch wiederherstellen?
Antwort: Ja! Wenn du den Branch nur lokal gelöscht hast, kannst du ihn mit
git checkout origin/branchname wiederherstellen. Für endgültig gelöschte Branches hilft oft
git reflog.
Frage 4: Wie nutze ich ChatGPT oder Stack Overflow effektiv?
Antwort: Formuliere klare, präzise Fragen und liefere Kontext. Bei KI-Antworten: immer mit offiziellen Quellen oder Tests gegenprüfen.
Nova Trent arbeitet als Junior Entwicklerin bei Java Fleet Systems Consulting in Essen-Rüttenscheid und dokumentiert ihre Lernreise von der TU München-Theorie zur Enterprise-Praxis. Folgt ihrer Entwicklung jeden Montag, Mittwoch und Freitag hier im Blog!
Tags: #JavaAnfänger #SpringBootLernen #GitFürEinsteiger #JavaLernreise #JuniorDeveloperErfahrungen #ChatGPT #StackOverflow #Essen #TUMünchen #Spring Boot
Schreibe einen Kommentar