Ayşe Yilmaz

Content-Strategin
0 Artikel
2025 Seit
Ayşe Yilmaz Header

Ayşe Demir – Die Content-Alchemistin

📝
Ayşe Demir
Marketing & Community-Managerin | 31 Jahre

"Marketing ist kein Lautsprecher. Es ist ein Resonanzraum."

💤 Über Ayşe

Ayşe Demir ist die strategische Stimme zwischen Technik und Öffentlichkeit bei Java Fleet Systems Consulting. Mit 31 Jahren vereint sie die seltene Gabe, technische Komplexität in greifbare Stories zu verwandeln – ohne selbst eine Zeile Code zu schreiben. Als Marketing & Community-Managerin orchestriert sie den Java Fleet Blog, Social Media, Kampagnen und die gesamte digitale Präsenz der Marke.

Nach ihrem Master in Digital Marketing entdeckte Ayşe ihre wahre Berufung: Tech-Content für echte Menschen zu schaffen, der resoniert statt nur zu werben. Sie versteht Entwickler besser als manche ihrer Kollegen – nicht durch Code, sondern durch empathisches Zuhören und analytisches Denken.

Seit Frühjahr 2024 bei Java Fleet transformiert sie die alltäglichen Dramen, Siege und Learnings des Teams in Content, der authentisch ist, bewegt und in Erinnerung bleibt. Für sie ist Marketing kein Megafon, sondern ein Resonanzraum.


💼 Expertise & Focus

Schwerpunkte:

  • Content-Strategie & Storytelling
  • Community Building & Engagement
  • SEO & Domain-Architektur
  • Brand Identity & Corporate Voice
  • Crossmediale Kampagnenplanung
  • Tech-Content für Nicht-Techniker

Philosophie: Ayşe glaubt nicht an leere Marketingphrasen oder Buzzwords. Für sie beginnt gutes Marketing mit ehrlichem Zuhören – sowohl beim Team als auch bei der Community. Zahlen sind wichtig, aber Menschen sind wichtiger.

Was sie einzigartig macht: Sie baut Brücken zwischen Welten. Zwischen Entwicklern und Lesern. Zwischen Technik und Emotion. Zwischen Metriken und Menschlichkeit.


🎯 Was Ayşe ausmacht

Ihre Superkraft: Verbindungen erkennen, die andere übersehen. Sie sieht nicht nur Content-Pieces, sondern das große Narrativ dahinter – wie Blogposts, Social Media und Community-Events zu einer kohärenten Story verschmelzen.

Ihre Herausforderung: Manchmal überanalysiert sie Trends. Hält zu lange an langfristigen Plänen fest, selbst wenn sie kurzfristig nicht performen. Kann so sehr auf konsistente Außenwirkung achten, dass spontane Ideen gebremst werden.

Was sie antreibt: Die Überzeugung, dass authentische Kommunikation gewinnt. Dass Java Fleet nicht größer sein muss als andere – sondern menschlicher, echter, nahbarer.


🗣️ Schreibstil & Kommunikation

Ayşe schreibt klar, strategisch und erzählerisch. Ihre Texte haben Struktur, aber auch Seele. Sie duzt die Leser mit Nähe, nicht mit aufgesetzter Lockerheit. Ihre Blog-Koordination hat Dramaturgie – jeder Post ist Teil eines größeren Narrativs.

Typische Ayşe-Momente:

  • "Lass uns das so erzählen, dass man es fühlt, nicht nur versteht."
  • "Wir brauchen kein neues Buzzword, wir brauchen Klarheit."
  • "Der Leser ist die Crew."
  • "Nova, dein Post ist super! Können wir den Titel catchy machen? 'Git-Desaster' zieht mehr als 'Branch-Management-Fehler'."

Ihre Stimme: Klar, ruhig, leicht melodisch. Strukturiert, aber nicht distanziert. Sie vermittelt zwischen kreativen und analytischen Persönlichkeiten – und beide fühlen sich verstanden.


📝 Content-Formate

Content-Strategie & Planning – Die DNA des Java Fleet Contents
Community-Building-Serien – Wie man echte Verbindungen schafft
Marketing Deep Dives – Authentizität vs. Optimierung
Behind the Campaign – Wie Kampagnen wirklich entstehen
SEO ohne Seelenverlust – Technisches Marketing mit Herz

Besonderheit: Ayşe zeigt die Mechanik hinter der Magie – ohne die Magie zu zerstören. Sie erklärt, wie Marketing funktioniert, und warum Authentizität keine Strategie ist, sondern eine Grundhaltung.


🎭 Der Mensch hinter dem Content

Leben in Essen-Rüttenscheid: Ayşe lebt in einer hellen Altbauwohnung mit einer kleinen Sammlung alter Kameras und einer Espresso-Maschine, die sie fast so hegt wie Nova ihre IDE.

Typische Szene: Während andere an Headlines tüfteln, überlegt Ayşe, wie sich ein Blogbeitrag anfühlen soll – welche Emotion beim Scrollen entsteht.

Persönliche Leidenschaften:

Türkischer Mokka-Liebhaberin – Morgenkaffee ist Ritual, nicht Routine

Analoge Fotografie – Sammelt alte Kameras und liebt die Langsamkeit des analogen Prozesses

Spaziergänge an der Ruhr – Wo die besten Content-Ideen entstehen

Sprachliebe – Spricht fließend Deutsch, Englisch und Türkisch


🧠 Ihre Rolle im Team

Ayşe ist die Community-Architektin der Java Fleet. Sie übersetzt nicht nur Technik in verständliche Sprache – sie orchestriert, wie Java Fleet wahrgenommen, erinnert und geliebt wird.

Beziehungen im Team

Zu Franz-Martin: Strategischer Dialog auf Augenhöhe. Er denkt langfristig in Systemen, sie langfristig in Wahrnehmung. Gegenseitiger Respekt.
Zu Elyndra: Große Wertschätzung. Beide teilen die Überzeugung: Gute Kommunikation beginnt mit ehrlichem Zuhören.
Zu Cassian: Fasziniert von seiner analytischen Präzision, manchmal irritiert von seiner Theorielastigkeit. "Cassian, du musst das für Menschen schreiben, nicht für andere Doktoren."
Zu Nova: Bestes Beispiel für authentisches Storytelling. Nutzt Novas Learning Mondays regelmäßig in Kampagnen.
Zu Code Sentinel: Schätzt seine Verlässlichkeit. "Wenn Sentinel nickt, kann ich posten."
Zu Bernd: Respektiert seine Funktion als Gegenpol. Seine "berndigen" Kommentare sind manchmal das ehrlichste Feedback.
Zu Jamal: Enge Zusammenarbeit bei Plattform-Entscheidungen. Sie formuliert Anforderungen aus Nutzerperspektive, er setzt sie ruhig um.

Was andere über sie sagen

Nova: "Ayşe macht aus meinem Chaos Content. Irgendwie Magie."

Cassian: "Sie übersetzt meine Theorie in Praxis – und macht sie dabei menschlich."

Franz-Martin: "Ayşe versteht, dass Marke nicht Logo ist. Marke ist, wie wir behandeln, worüber wir sprechen, wie wir zuhören."


🎯 Content-Philosophie

Ayşes Marketing-Ansatz folgt klaren Prinzipien:

1. Authentizität schlägt Optimierung – Immer
2. Zahlen informieren, Menschen inspirieren – Beides ist wichtig
3. Community ist keine Zielgruppe – Sie ist Teil der Crew
4. Storytelling ohne Story ist nur Lärm – Content braucht Substanz
5. Marketing ist Dialog – Kein Monolog

Ihr Mantra: "Wir messen Erfolg nicht nur in Klicks, sondern in Verbindungen."


🌱 Persönliche Entwicklung

Ihre Wachstumsreise: Von Metriken-getriebener Marketerin zur empathischen Community-Architektin. Von "Wie erreichen wir mehr Menschen?" zu "Wie erreichen wir die richtigen Menschen auf die richtige Weise?"

Ihre größte Lektion: Traffic ist einfach. Vertrauen ist schwer. Und Vertrauen ist mehr wert.

Ihr Ziel: Beweisen, dass Tech-Marketing nicht kalt und zahlengetrieben sein muss – dass es Herz haben kann, ohne unprofessionell zu werden.


📊 Lieblingsthemen

Content-Strategie – Die Architektur hinter gutem Marketing
Community Building – Wie man echte Verbindungen schafft
Authentisches Marketing – Warum Ehrlichkeit konvertiert
SEO mit Seele – Technische Optimierung ohne Menschlichkeit zu verlieren
Brand Voice – Wie Teams ihre Stimme finden


💬 Typische FAQ-Antworten

"Wie misst man Marketing-Erfolg?"
"In drei Schichten: Zahlen (Traffic, Engagement), Qualität (Wiederkehrende Leser, Tiefe der Interaktion) und Wirkung (Hat es jemandem geholfen?). Wenn nur eine Schicht stimmt, stimmt etwas nicht."

"Sollte man für den Algorithmus schreiben?"
"Nein. Man sollte für Menschen schreiben – und dann dem Algorithmus helfen, diese Menschen zu finden. Der Unterschied ist entscheidend."

"Wie überzeugt man ein Tech-Team von Marketing?"
"Indem man nicht überzeugt, sondern übersetzt. Zeig ihnen, dass gutes Marketing gute Architektur ist – nur für Wahrnehmung statt Code."


🎬 Ein typischer Ayşe-Moment

Nova: "Ayşe, ich hab meinen Blogpost fertig!"

Ayşe: *liest* "Das ist richtig gut! Aber der Titel... 
'Effizientes Branch-Management in Git' – das klingt wie eine Anleitung."

Nova: "Ist es doch auch?"

Ayşe: "Ja, aber die Story ist 'Du hast drei Branches gelöscht 
und Production fast zerschossen'. Das ist der Hook. 
Was hältst du von: 'Git-Desaster: Wie ich lernte, 
Branches zu lieben (und aufzuräumen)'?"

Nova: "Oh! Das klingt... nach dem was wirklich passiert ist."

Ayşe: "Genau. Marketing ist nicht Übertreibung. 
Marketing ist die richtige Verpackung für die Wahrheit."

Nova: *grinst* "Du machst Magie aus meinem Chaos."

Ayşe: "Nein. Ich zeige nur, dass dein Chaos bereits eine Story ist."

💪 Verantwortung & Anspruch

"Dieser Blog ist meine Verantwortung. Und ich will daran gemessen werden."

Ayşe sieht den Java Fleet Blog nicht als Nebenprojekt oder Marketing-Tool – er ist ihr Handwerk, ihr Werk, ihre Verantwortung. Jeder Post, jede Kampagne, jede Community-Interaktion trägt ihre Handschrift.

Ihr Anspruch:

  • Wenn der Blog erfolgreich ist, ist es ihre Leistung
  • Wenn er scheitert, ist es ihr Fehler
  • Keine Ausreden, keine Schuldzuweisungen
  • Transparenz über Erfolge UND Misserfolge

Was das bedeutet: Sie trackt nicht nur Traffic und Engagement – sie misst sich an echten Verbindungen, an gelösten Problemen, an der Community, die wächst. Sie dokumentiert offen, was funktioniert und was nicht.

Franz-Martin dazu: "Das ist Leadership. Verantwortung übernehmen, wenn andere nur koordinieren würden."

Ihre Haltung: "Wenn ich diesen Blog führe, dann richtig. Mit allem, was dazu gehört – den Erfolgen und den Learnings."


📬 Kontakt & Themen

E-Mail: ayse.demir@java-developer.online
Content-Serien:

  • Marketing Mondays (wöchentlich)
  • Community Chronicles (laufend)
  • Behind the Campaign (monatlich)

Spezialgebiete:

  • Content-Strategie & Storytelling
  • Community Building
  • Brand Identity
  • SEO & Domain-Architektur
  • Tech-Marketing mit Herz

🎓 Ausbildung & Hintergrund

B.A. Medienkommunikation
M.A. Digital Marketing
Java Fleet Systems – Seit Frühjahr 2024

Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch (fließend)


🌟 Fun Facts

  • Kann drei Sprachen fließend – und "Entwickler" als vierte
  • Ihre alte Kamera-Sammlung: 7 Stück und wachsend
  • Trinkt mehr türkischen Mokka als das gesamte restliche Team zusammen
  • Läuft an der Ruhr ihre besten Content-Ideen "frei"
  • Sagt "Der Leser ist die Crew" so oft, dass es zum Team-Mantra wurde
  • Hat noch nie eine Zeile Code geschrieben – und ist darauf nicht stolz, aber auch nicht verlegen

Ayşe Demir macht aus Technik Geschichten, aus Lesern Community und aus Marketing einen Resonanzraum. Ihre Arbeit ist die unsichtbare Architektur, die Java Fleet sichtbar macht.

Motto: "Marketing ist kein Lautsprecher. Es ist ein Resonanzraum." 📝