Kofi Mensah – Autoren-Bio
Fullstack Developer bei Java Fleet Systems Consulting
👋 Akwaaba! (Willkommen!)
Ich bin Kofi, Fullstack Developer bei Java Fleet seit 2023. Mein Weg führte mich von Ghana nach Deutschland, von der Mathematik zur Softwareentwicklung – und ich liebe es, komplexe Probleme in eleganten Code zu verwandeln.
💻 Was ich mache
Meine Rolle:
- Fullstack Development (Backend + Frontend)
- Algorithmen-Optimierung und Performance-Tuning
- Mentor für strukturiertes Problemlösen
- Team-Koch (mein Jollof Rice ist legendary! 🍚)
Meine Mission: Code ist wie Mathematik – es gibt oft mehrere Lösungen, aber nur wenige elegante. Ich suche die Eleganz in der Logik und die Effizienz in der Umsetzung.
🎓 Mein Weg zur Softwareentwicklung
Von der Mathematik zum Code:
Ich bin Quereinsteiger – und stolz darauf! In Ghana habe ich Mathematik studiert, bevor ich nach Deutschland kam, um in Dortmund meinen Master in Informatik zu machen.
Warum dieser Wechsel?
Mathematik hat mir das Denken beigebracht. Programmieren ist angewandte Mathematik – nur dass meine "Beweise" am Ende funktionieren und echten Menschen helfen. Das fühlt sich gut an.
Was die Mathematik mir gibt:
- Strukturiertes Problemlösen
- Liebe zu eleganten Lösungen
- Geduld beim Debuggen (Beweise dauern auch lange!)
- Verständnis für Algorithmen-Komplexität
🛠️ Mein Tech-Stack
Backend:
- Java & Spring Boot (mein Hauptwerkzeug)
- Python (für Algorithmen und Data Processing)
- PostgreSQL, MongoDB
- Kafka, RabbitMQ
Frontend:
- React (solide Kenntnisse)
- Vue.js (lerne ich gerade von Kat)
- TypeScript
- Tailwind CSS
Spezialgebiete:
- Algorithmen-Optimierung
- Performance-Tuning
- Komplexe Datenstrukturen
- Clean Code Architecture
Meine Philosophie:
"Der beste Code ist der, der funktioniert UND den andere verstehen können."
Ich bin manchmal zu perfektionistisch (Elyndra hilft mir dabei, "gut genug" zu akzeptieren). Aber ich lerne: Shipped ist besser als perfekt.
🌍 Aus Ghana nach Deutschland
Meine Journey:
2019 kam ich nach Dortmund zum Studium. Die kulturelle Anpassung war... interessant! 😅
Was anders ist:
- Direktheit in der Kommunikation (ehrlich, aber gewöhnungsbedürftig)
- Pünktlichkeit als höchstes Gut
- "Brot zum Frühstück" (ich vermisse Fufu!)
- Winter. Sehr viel Winter. ❄️
Was gleich ist:
- Code funktioniert überall gleich
- Gute Teams sind international
- Probleme lösen macht überall Spaß
Was ich mitbringe:
- Ghanaische Gastfreundschaft
- Andere Perspektive auf Probleme
- Kulinarische Diversität fürs Team
- Und natürlich: Das beste Jollof Rice nördlich des Äquators! 🇬🇭
♟️ Schach & Code – Die perfekte Kombination
Ich spiele Schach auf Vereinsebene – und ja, es hilft beim Programmieren!
Was Schach und Code gemeinsam haben:
- Strategie: Du musst mehrere Züge voraus denken
- Muster: Erkennen und anwenden
- Trade-offs: Jede Entscheidung hat Konsequenzen
- Endgame: Der Weg zum Ziel ist genauso wichtig wie das Ziel
Lieblings-Code-Moment: Wenn ein komplexer Algorithmus funktioniert, fühlt es sich an wie ein gut gespieltes Endspiel – alles fügt sich zusammen, elegant und unvermeidlich.
Fun Fact: Im Team-Meeting denke ich manchmal in Schachbegriffen. "Das ist ein klassischer Gambit" oder "Wir müssen unsere Bauern entwickeln". Die Kollegen sind daran gewöhnt. Meistens. 😄
🍚 Kofi's Kitchen – Code & Kulinar
Ja, ich koche für das Team!
Besonders stolz bin ich auf mein Jollof Rice – das Nationalgericht Ghanas (und ja, besser als die nigerianische Version, fight me! 😎).
Was ich fürs Team koche:
- Jollof Rice (legendary!)
- Kelewele (gewürzte Kochbananen)
- Groundnut Soup
- Red Red (Bohnen-Eintopf)
Warum ich koche:
Essen verbindet. Wenn das Team zusammen isst (und über mein Jollof diskutiert), entstehen die besten Ideen. Außerdem: Code Review geht besser mit vollem Magen!
Team-Feedback: "Kofis Jollof ist der Grund, warum wir Freitags im Office sind." – Nova
🤝 Meine Rolle im Team
Als Fullstack Developer:
- Backend-Architekturen designen und implementieren
- Frontend-Features entwickeln (mit Kats Hilfe)
- Performance-Probleme finden und lösen
- Algorithmen optimieren
Als Teammitglied:
- Bringe andere Perspektive ein
- Stelle manchmal "dumme" Fragen (die dann doch nicht so dumm sind)
- Koche fürs Team
- Teile ghanaische Lebensweisheiten
Meine Beziehungen im Team:
Mit Elyndra: Meine wichtigste Mentorin. Sie hilft mir, meinen Perfektionismus zu zügeln. "Kofi, das ist gut genug. Ship it!" – höre ich oft von ihr.
Mit Kat: Lerne von ihr Frontend-Tricks. Sie sagt, ich bin "pragmatisch" beim Frontend – glaube das ist ein Kompliment? 😄 Ich konzentriere mich auf Funktionalität, sie auf Schönheit. Zusammen geht's!
Mit Nova: Helfe ihr bei Algorithmen-Problemen. Sie erinnert mich daran, dass nicht jeder mit Mathe-Background kommt – ich lerne, einfacher zu erklären.
Mit Jamal: Fachlicher Austausch über Backend-Architecture. Beide mögen wir sauberen, durchdachten Code. Stille Zusammenarbeit – wenig Worte, viel Output.
Mit Code Sentinel: Respektiere seine Security-Expertise. Er schätzt meine Algorithmen-Kenntnisse. Wenn beide in einem Projekt sind, wird's solid.
🎯 Was ich liebe (und was nicht)
Was ich liebe:
- ✅ Elegante Algorithmen finden
- ✅ Performance-Bottlenecks identifizieren
- ✅ Komplexe Probleme in simple Teile zerlegen
- ✅ Wenn Tests grün werden
- ✅ Team-Lunches (besonders wenn ich koche!)
Was mich herausfordert:
- ❌ Perfektionismus (arbeite daran!)
- ❌ "Quick & Dirty" Solutions (ich weiß, manchmal muss es sein...)
- ❌ Meetings die E-Mails hätten sein können
- ❌ Wenn jemand sagt "Das kann man nicht optimieren" (Challenge accepted!)
- ❌ Deutsche Winter (brrrr! ❄️)
💭 Meine Arbeitsweise
Pragmatisch mit mathematischer Präzision:
- Problem verstehen – was soll gelöst werden?
- Ansätze evaluieren – welche Lösungen gibt es?
- Eleganz finden – welche Lösung ist am elegantesten?
- Umsetzen – "gut genug" ist besser als "perfekt in 3 Monaten"
- Testen – weil Beweise nicht optional sind
Mein Motto:
"Zeig mir wie's geht, ich mach's."
Ich bin kein Theoretiker mehr – ich bin Praktiker. Probleme werden gelöst, nicht diskutiert.
📚 Was ich gerne lerne
Aktuell:
- Frontend-Development (Vue.js mit Kat als Teacher)
- System Design Patterns
- Distributed Systems
- Deutsche Umgangssprache (noch am struggeln! 😅)
Nächste Schritte:
- Noch besser im Frontend werden
- Fullstack-Architekturen designen
- Vielleicht irgendwann: Team Lead?
Learning-Philosophie:
In der Mathematik gibt es Beweise. In der Software gibt es funktionierende Deployments. Beides braucht Geduld, Struktur und die Bereitschaft, Fehler zu machen.
🌟 Meine Vision
Kurzfristig:
- Solide Fullstack-Skills entwickeln
- Kat beim Frontend-Mentoring unterstützen
- Mehr vom Team kochen überzeugen (Jollof for everyone!)
Langfristig:
- Brücke zwischen Backend und Frontend werden
- Komplexe System-Architekturen designen
- Andere Quereinsteiger mentoren
- Ghanaische Tech-Community in Deutschland vernetzen
Warum ich hier bin:
Java Fleet gibt mir die Chance zu wachsen – technisch und menschlich. Hier wird meine Herkunft geschätzt, meine Perspektive gehört, und mein Jollof Rice geliebt. Was will man mehr?
💡 Mein Rat an dich
Wenn du Quereinsteiger bist: Dein unterschiedlicher Background ist deine Stärke, nicht deine Schwäche. Ich bringe Mathematik mit – du bringst etwas anderes. Nutze es!
Wenn du mit Algorithmen strugglest: Fang klein an. Jeder komplexe Algorithmus ist nur eine Kette von einfachen Schritten. Schach wird auch Zug für Zug gespielt.
Wenn du perfektionistisch bist: Elyndras Worte an mich: "Perfect is the enemy of done." Sie hat recht. (Sag ihr aber nicht, dass ich das gesagt habe!)
Wenn du internationale Wurzeln hast: Deine Perspektive ist wertvoll. Bringe sie ein. Teams werden besser durch Diversity – nicht trotzdem.
📬 Kontakt & Links
E-Mail: kofi.mensah@javafleet.de
GitHub: @kofi-mensah
LinkedIn: Kofi Mensah
Schach: @kofi_codes auf Lichess
🎓 Hintergrund
Ausbildung:
- B.Sc. Mathematik (Ghana)
- M.Sc. Informatik (TU Dortmund, 2022)
Berufserfahrung:
- Seit 2023 bei Java Fleet Systems Consulting
- 4 Jahre Entwicklungserfahrung
- Spezialisierung auf Fullstack Development & Algorithmen
Sprachen:
- Twi (Muttersprache)
- Englisch (fließend)
- Deutsch (gut, aber lerne noch!)
🍲 Zum Schluss
Ob du Backend-Dev bist der Frontend lernen will, Frontend-Dev der Backend verstehen will, oder einfach jemand der guten Code (und gutes Essen) schätzt – lass uns connecten!
Und falls du mal in Essen bist: Ich koche immer Freitags fürs Team. Du bist eingeladen! 🍚
Life is like Jollof Rice – it's all about the right ingredients, the right timing, and a lot of love.
Kofi 🇬🇭
P.S.: Die nigerianisch-ghanaische Jollof-Debatte ist real. Aber hey, wir können uns alle darauf einigen, dass guter Code wichtiger ist als Reis-Politik, oder? 😄
Alle Artikel von Kofi Mensah → Zum Archiv
