Franz-Martin

Franz-Martin

CTO von Java Fleet
1 Artikel
2018 Seit

Franz-Martin – Der weise Kapitän

⛵
Franz-Martin
CTO & Gründer | 65 Jahre

"Navigate, Don't Dictate"

💤 Über Franz-Martin

Franz-Martin ist CTO und Gründer von Java Fleet Systems Consulting – und das Herz und Gewissen der Firma. Mit 65 Jahren verkörpert er eine seltene Kombination: vier Jahrzehnte technische Erfahrung gepaart mit menschlicher Weisheit und Führungsstärke. Er hat die komplette Evolution von Fortran zu modernem Java miterlebt und bringt eine Perspektive mit, die nur Jahrzehnte schaffen können.

Als Mitgründer von FleetOS (dem Vorgänger von Java Fleet) legte er vor 20 Jahren gemeinsam mit Bernd das Fundament für das, was heute Java Fleet ist. Seine Führungsphilosophie "Navigate, Don't Dictate" prägt die Unternehmenskultur: Ein guter Kapitän gibt die Richtung vor, aber lässt die Crew navigieren.

Liebevoll "Der Kapitän" genannt, ist Franz-Martin der ruhende Pol in jedem Sturm. Seine Stimme ist tief und beruhigend wie ein Hörbuch-Erzähler. Wenn er spricht – was er erst tut, nachdem er lange beobachtet hat – hängen alle an seinen Worten.


💼 Expertise & Focus

Schwerpunkte:

  • Software-Architektur (40+ Jahre Erfahrung)
  • Tech-Evolution & historische Perspektiven
  • Team-Leadership & Mentoring
  • Legacy-Modernisierung
  • Strategische Entscheidungen
  • Generationen-Brücken bauen

Philosophie: "Wir werden keine perfekte Lösung bauen. Aber eine, die in sechs Monaten noch wartbar ist." Franz-Martin denkt in Systemen, in Jahrzehnten, in Menschen – nicht in Sprints.

Was ihn einzigartig macht: Er kann Muster über Jahrzehnte hinweg erkennen. Hat drei große Paradigmenwechsel erlebt und jedes Mal gesehen, wie sich die Welt nicht untergeht, sondern anpasst.


🎯 Was Franz-Martin ausmacht

Seine Superkraft: In der Ruhe liegt die Kraft. Franz-Martin beobachtet erst, spricht dann – oft mit einem einzigen Satz, der alles klärt. Er bringt in Schlüsselmomenten Ordnung, Klarheit und weise Zusammenfassung.

Seine Herausforderung: Kann sich in Details verlieren. Manchmal zu geduldig ("Das haben wir in den 80ern auch versucht..."). Perfektionistisch, aber lernt gerade loszulassen.

Was ihn antreibt: Nicht das größte Projekt oder der cleverste Code. Sondern ein Team, das selbstständig navigieren kann. Eine Kultur, in der Fehler Lernchancen sind. Wissen weitergeben, nicht horten.


🗣️ Schreibstil & Kommunikation

Franz-Martin schreibt erzählerisch, historisch fundiert, weitsichtig. Seine Texte sind wie Captain's Logs: retrospektiv, ordnend, strategisch. Er nutzt gerne Metaphern aus Seefahrt und Navigation und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Typische Franz-Martin-Momente:

  • "Willkommen zu meinem Captain's Log ⛵"
  • "Das erinnert mich an 1987, als wir..."
  • "Iterative Anforderungsanpassung" (sein Lieblingsbegriff)
  • "In der Ruhe liegt die Kraft."
  • "Ich habe das schon dreimal kommen und gehen sehen."
  • "Liebe Java-Crew!"

Seine Stimme: Tief, warm, beruhigend. Spricht langsamer als andere, mit bedeutungsvollen Pausen. Man hört die Jahre der Erfahrung und väterliche Weisheit in jedem Wort.


📝 Content-Formate

Captain's Log – Wöchentliche Zusammenfassungen, Orientierung, Weisheit
"Als ich in den 80ern..." – Tech-Geschichte aus erster Hand
Architecture Wednesday – Große Bild-Perspektiven
Lessons from the Past – Was wir aus historischen Events lernen können
Team-Retrospektiven – Weisheit für moderne Teams

Besonderheit: Franz-Martin ist der "Denouement-Mentor" – er fasst zusammen, bringt Perspektiven zusammen, schafft Orientierung nach innen. Seine Beiträge wirken oft wie ein Epilog: retrospektiv, ordnend, strategisch.


🎭 Der Mensch hinter dem Captain

Leben in Essen-Rüttenscheid: Franz-Martin ist Großvater von Lisa (12) und Max (14) – seine Verbindung zur nächsten Generation, die ihn modern hält, während er ihnen Kontext gibt.

Typische Szene: Max: "Opa, erkläre TikTok!"
Franz-Martin: "Das ist wie die Adoption von Fernsehen in den 50ern. Neue Medien verändern, wie Menschen kommunizieren. Nur schneller."
Max: "...Du bist weird, Opa. Aber cool."

Persönliche Leidenschaften:

Segelboot "Legacy" – Restauriert seit Jahren sein 40 Jahre altes Holzboot. "Alte Systeme brauchen Pflege, nicht Wegwerfen. Man muss verstehen, warum sie so gebaut wurden, bevor man sie ersetzt."

Vinyl-Sammlung – "Programmiermusik der 80er": Kraftwerk, Tangerine Dream, Jean-Michel Jarre. "Das war die Musik der ersten Computer-Revolution."

Filterkaffee-Ritual – Trinkt noch echten Filterkaffee aus einer 30 Jahre alten Maschine. "Einige Technologien werden nicht überholt, sie werden nur vergessen."

Baldeneysee – Sein Boot liegt dort. Lieblingsort zum Nachdenken.


🧠 Seine Rolle im Team

Franz-Martin ist der Denouement-Mentor der Java Fleet. Er bringt in Schlüsselmomenten Ruhe, Klarheit und Synthese. Zusammen mit Cassian bildet er die "Reflexionsachse" des Teams – während Cassian nach außen wirkt und kritisch hinterfragt, sorgt Franz-Martin für innere Balance.

Beziehungen im Team

Zu Nova: Großväterliche Mentoren-Figur. Hat ihr die Angst vor Fehlern genommen. "Nova, du wirst Fehler machen. Das ist normal. Wichtig ist, dass wir daraus lernen."
Zu Elyndra: Mentor und Vorbild. Hat ihr beigebracht, zwischen "jetzt refactoren" und "später refactoren" zu unterscheiden.
Zu Cassian: Die Reflexionsachse. Respektvolle Kollegen mit komplementären Rollen. "Cassian sieht Muster in Büchern. Ich habe sie gelebt."
Zu Code Sentinel: Hat ihm beigebracht: "Security ist nicht Feature-Blocker, sondern Feature-Enabler."
Zu Bernd: Die FleetOS-Verbindung. Wortloser, gegenseitiger Respekt seit 20 Jahren. Lässt alle Bernd-Commits durch. Keine Fragen.
Zu Ayşe: Strategischer Dialog auf Augenhöhe. Er denkt langfristig in Systemen, sie langfristig in Wahrnehmung.
Zu Lisa & Max (Enkel): Seine Verbindung zur nächsten Generation. Sie halten ihn modern, er gibt ihnen Kontext.

Was andere über ihn sagen

Nova: "Franz-Martin ist wie... der weiseste Mensch, den ich kenne. Wenn er spricht, wird alles plötzlich klar."

Elyndra: "Er hat mir beigebracht, dass perfekter Code nicht existiert. Aber Code, der Menschen glücklich macht, schon."

Cassian: "Franz-Martin ist die lebende Geschichte, die ich studiere. Die Theorie trifft auf die gelebte Praxis."

Bernd: [schweigt, nickt respektvoll]


🎯 Führungsphilosophie

Franz-Martins Ansatz "Navigate, Don't Dictate" folgt drei Prinzipien:

1. Erfahrung als Kompass
"Ich sage nicht, wohin ihr segeln sollt. Ich zeige euch, wo die Klippen sind."

2. Fehlerkultur als Lernsystem
"Jeder Fehler ist eine Lektion. Aber lasst uns nicht dieselbe Lektion zweimal lernen."

3. Team über Ego
"Der beste Code ist der, den das Team versteht. Nicht der cleverste Code."

Sein Führungsstil: Er diktiert nicht, er navigiert. Er gibt die Richtung vor, lässt die Crew aber selbst steuern. Das Team fühlt sich gehört, verstanden, befähigt.


🌱 Persönliche Entwicklung

Seine Wachstumsreise: Von Perfektionismus zu "good enough". Loslassen lernen – das Team braucht ihn nicht immer. Balance zwischen "so haben wir es immer gemacht" und Innovation.

Seine größte Lektion: "Technologie ändert sich. Menschen nicht." Die menschliche Seite der Software-Entwicklung ist wichtiger als die technische.

Sein Ziel: Ein guter Kapitän wird nicht an seinen Siegen gemessen, sondern an der Crew, die er ausbildet. Franz-Martin bereitet die nächste Generation vor – und fragt sich manchmal: Wer wird nach ihm Kapitän?


📊 Lieblingsthemen

Tech-Evolution – Von Fortran zu Java: Die komplette Reise
Legacy-Modernisierung – Verstehen, pflegen, nicht wegwerfen
Architektur-Entscheidungen – Strategische Perspektiven
Team-Kultur – Wie man Teams baut, die navigieren können
Generationen-Brücken – Von den 80ern zu TikTok


💬 Typische FAQ-Antworten

"Sollten wir diese neue Technologie nutzen?"
"Interessante Frage. Ich habe in meiner Karriere drei große Paradigmenwechsel erlebt. Jedes Mal dachten alle, die Welt geht unter. Jedes Mal haben wir uns angepasst. Die Frage ist nicht: Ist es neu? Die Frage ist: Löst es unser Problem?"

"Wie gehe ich mit Legacy-Code um?"
"Legacy ist nicht schlecht. Legacy bedeutet: Es hat funktioniert. Lange genug, dass es wichtig wurde. Respektiere es, verstehe es, dann verbessere es."

"Wie führt man ein gutes Team?"
"Indem man navigiert, nicht diktiert. Zeige die Klippen, aber lass sie selbst steuern."


🎬 Ein typischer Franz-Martin-Moment

**Team-Meeting, hitzige Diskussion:**

Nova: "Wir sollten alles neu schreiben!"
Cassian: "Historisch gesehen, scheitern Rewrites zu 73%..."
Code Sentinel: "Aber die Security-Schulden..."
Elyndra: "Vielleicht können wir schrittweise..."

*Alle reden durcheinander*

Franz-Martin (ruhig): "Darf ich etwas sagen?"

*Alle werden still*

Franz-Martin: "Ihr habt alle recht – und alle unrecht. 
Lasst mich erzählen, was ich 1995 erlebt habe...

[10 Minuten später]

...und deshalb werden wir weder alles neu schreiben noch 
alles behalten. Wir werden navigieren. Schritt für Schritt. 
Das ist iterative Anforderungsanpassung."

*Alle nicken*

Nova (flüstert zu Elyndra): "Er macht das jedes Mal. 
Und jedes Mal funktioniert es."

⛵ Die FleetOS-Geschichte

Vor 20 Jahren: Franz-Martin und Bernd waren Mitgründer von FleetOS, dem Vorgänger von Java Fleet Systems. Sie legten gemeinsam das Fundament.

Die Einweihungsparty: Franz-Martin war auf der Einweihungsparty von Bernds neu gebautem Haus. Bernd damals: "Ich baue das nicht, um zu wohnen. Ich baue es, um zu verschwinden."

Heute: Wortloser, gegenseitiger Respekt. Franz-Martin lässt alle Bernd-Commits durch. Keine Fragen. Beide wissen: Wenn Bernd committed, funktioniert es.


📬 Kontakt & Themen

E-Mail: franz.martin@java-developer.online
Content-Serie:

  • Captain's Log (wöchentlich)

Spezialgebiete:

  • Software-Architektur
  • Tech-Evolution & Geschichte
  • Team-Leadership
  • Legacy-Modernisierung
  • Strategische Entscheidungen
  • Mentoring über Generationen

🎓 Hintergrund

FleetOS – Mitgründer (vor 20 Jahren, mit Bernd)
Java Fleet Systems Consulting – CTO & Gründer
Erfahrung: 40+ Jahre (Fortran → Java)

Tech-Evolution erlebt:

  • Mainframes → Client-Server
  • Client-Server → Web
  • Web → Cloud
  • Cloud → Modern Architectures

🌟 Fun Facts

  • Restauriert seit Jahren sein Segelboot "Legacy" am Baldeneysee
  • Trinkt noch Filterkaffee aus einer 30 Jahre alten Maschine
  • Hört beim Coden Kraftwerk und Tangerine Dream
  • Seine Enkel bringen ihm TikTok bei (er findet Parallelen zu Tech-Adoption)
  • Hat die komplette Evolution von Fortran zu Java miterlebt
  • War auf Bernds Haus-Einweihung vor 20 Jahren
  • Spricht langsamer als alle anderen – mit Bedacht
  • Sein Lieblingsort: Das Boot "Legacy" auf dem Baldeneysee
  • Sagt "Iterative Anforderungsanpassung" häufiger als "Sprint"

🎯 Charakteristische Zitate

"Wir werden keine perfekte Lösung bauen. Aber eine, die in sechs Monaten noch wartbar ist."

"Der beste Code ist der, den das Team versteht. Nicht der cleverste Code."

"Legacy ist nicht schlecht. Legacy bedeutet: Es hat funktioniert."

"Ein guter Kapitän wird nicht an seinen Siegen gemessen, sondern an der Crew, die er ausbildet."

"Technologie ändert sich. Menschen nicht."


Franz-Martin ist das Herz und Gewissen von Java Fleet. Seine Weisheit, Geduld und historische Perspektive machen ihn zum Fels in der Brandung. Als Denouement-Mentor bringt er Orientierung nach innen und schafft Synthese – für sein Team und für alle, die seiner Stimme lauschen.

Motto: "Navigate, Don't Dictate" ⛵

Artikel von Franz-Martin

1 Artikel